Pressemitteilungen – häufig gestellte Fragen

Bevor Sie eine Pressemitteilung in Auftrag geben, möchten Sie sicherlich Detail über den Ablauf wissen. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Rückfragen.

Wer erhält die Pressemitteilungen?
Wie werden die Pressemeldungen verbreitet?
Kann ich Verteiler kaufen?
Was sind Online-Presseportale?
Wie viel Vorlauf braucht der Versand von Pressemitteilungen?
Wie schnell ist mein Pressetext / mein redaktioneller Inhalt fertig?
Werden Pressemitteilungen garantiert veröffentlicht?
Kann ich zu jedem beliebigen Thema eine Pressemitteilung in Auftrag geben?
Kann ich anonym Pressemitteilungen versenden?

Vorab: Wenn Sie eigene Verteiler verwenden und die Meldung selbst verschicken möchten, wählen Sie ganz einfach in der Variante „Nur-Text“. Dann liefere ich die Meldung, die Verbreitung übernehmen Sie.

Ich versende Pressemitteilungen ausschließlich an zum Thema beziehungsweise zum Einzugsbereich der Meldung passende Redaktionen:

  • Meldungen mit lokaler oder regionaler Relevanz an Medien in einem mit Ihnen gemeinsam festgelegten Einzugsgebiet,
  • Meldungen mit ortsunabhängigem Thema an relevante Zielmedien (bspw. Fachzeitschriften, Illustrierte, überregionale Presse),
  • Meldungen, die sowohl lokalen/ regionalen als auch fachlichen „Newswert“ haben, an entsprechende „Mischverteiler“ aus Orts- und Fachmedien.

Durch diese gezielte Verbreitung gibt es bei den Empfängermedien am Newsdesk keine „thematischen“ Irrläufer.

zurück zur Liste

Ich stelle Verteiler aus einem umfangreichen Pool von Redaktionen zusammen: Tageszeitungen, Funk, TV, Publikumszeitschriften, Anzeigenblättern und Fachzeitschriften. Abhängig vom Meldungsthema recherchiere ich auf Wunsch weitere Kontakte unabhängig der „üblichen“ Medien (zum Beispiel Onlineportale zu Special-Interest-Themen). Der Versand erfolgt – sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht – per E-Mail.

Bitte beachten Sie: Es ist mir vorläufig nicht möglich, Massen-Mailings (mehr als 150 Zielmedien) zu versenden. Dies ist allerdings in den allermeisten Fällen ohnehin nicht zielführend. Sollte bei speziellen Themen ein flächendeckender Massenversand explizit gewünscht sein, veranlasse ich auf Wunsch die Abwicklung durch einen Distributions-Dienstleister (externe Kosten).

zurück zur Liste

Nein. Presseverteiler sind essenzieller Bestandteil der Dienstleistung und Arbeitsmittel und werden nicht weitergegeben. Zudem unterliegen auch Presseverteiler Datenschutzbestimmungen. Selbstverständlich erhalten Sie jedoch eine Übersicht der bemusterten Medien.

zurück zur Liste

Abhängig vom Thema kann das Erscheinen einer Pressemitteilung auf sogenannten „Online-Presseportalen“ sinnvoll sein. Dabei handelt es sich allerdings um keine echten „redaktionellen“ Veröffentlichungen, sondern um „Newsticker“, die auf einer eigens zu diesem Zweck konzipierten Nachrichten-Seite (gratis oder kostenpflichtig) präsentiert werden. Solche Online-Presseportale sind eine zusätzliche Methode, um Meldungen zu verbreiten und dabei nicht nur Redakteuren zugänglich zu machen, sondern – beispielsweise – auch Suchmaschinen.

Online-Presseportale haben sich stark gewandelt. Die meisten sind zwischenzeitlich untereinander verknüpft. Einige technische Dienstleister bieten den automatisierten Upload einer eingereichten Meldung auf einer Vielzahl solcher Portale an. Gegen einen kleinen Aufpreis (Aufwandsvergütung und Gebühren für den externen Anbieter) veranlasse ich eine Portal-Veröffentlichung.

zurück zur Liste

Wenn Sie eine Pressemitteilung schreiben lassen, rechnen Sie ausreichend Vorbereitungszeit für den rechtzeitigen Versand ein. Sofern es bei Ihrer Meldung nicht um eine zeitkritische „Eilmeldung“ geht, kalkulieren Sie optimalerweise etwa zwei Wochen Vorlauf zwischen Auftragsvergabe und möglichem Versandtermin für die Bearbeitung ein. So bleibt ausreichend Spielraum für das Briefing, Texten und Korrekturschleifen.

zurück zur Liste

Ich bemühe mich stets, einen Textauftrag schnellstmöglich umzusetzen. Aufträge ohne zeitkritische Deadline bearbeite ich daher in Reihenfolge ihres Eingangs.

Meine Kapazitäten hängen von meiner tagesaktuellen Auslastung sowie Art, Umfang sowie gegebenenfalls erforderlichem Rechercheaufwand fürs Thema ab. In der Regel sollte der Erstentwurf spätestens eine Woche nach Erhalt des Briefings fertiggestellt sein.

zurück zur Liste

Eine professionell geschriebene und verbreitete Pressemitteilung hat bessere Chancen, von Redakteuren wahrgenommen zu werden. Grundsätzlich entzieht es sich jedoch der Einflussnahme des PR-Dienstleisters, ob Medien eine Pressemeldung redaktionell aufgreifen oder nicht. Ein seriöser Anbieter wird Ihnen daher niemals eine Veröffentlichungsgarantie (jenseits von automatisierten Online-Presseportalen!) geben. Eine Pressemitteilung ist kein Ersatz für eine Werbebuchung!

Übrigens: Eine Text-Alternative zu einer Pressemitteilung mit einem „werblichen“ Thema wäre ein sogenanntes „Advertorial„: Ein Text, der wie ein redaktioneller Beitrag aufbereitet ist, für den jedoch ein kostenpflichtiger Anzeigenplatz gebucht wird.

zurück zur Liste

In der Regel lässt sich am „Nachrichtenwert“ einschätzen, ob realistisches redaktionelles Feedback auf eine Pressemeldung zu erwarten ist. Gegebenenfalls rate ich bei zu „schwachen“ Themen vom Versand einer Pressemitteilung ab und berate Sie zu Alternativen oder einem besseren „Aufhänger“ für Ihre Meldung.

zurück zur Liste

Nein, das ist nicht möglich. Bei jeder Pressemitteilung muss ein Ansprechpartner auf Kundenseite als Pressekontakt benannt werden. PR-Text-Schreiben tritt ausdrücklich nur als Service-Dienstleister auf.

zurück zur Liste