PR Text Schreiben – Pressemitteilungen und redaktionelle Texte
Sandra Bloh M.A.
Süderichstraße 8
45141 Essen
Mobil: 0179 6993616
Bitte nutzen Sie für Ihre erste Kontaktaufnahme die unten angegebene E-Mail-Adresse und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen (z.B. Produktwunsch/ Branche/ Thema) oder füllen Sie – ganz unverbindlich – das hier verlinkte Briefing-Formular aus. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen! Vielen Dank!
Download Briefingformular (ausfüllbares PDF)
E-Mail: kontakt@pr-text-schreiben.de
Internet: www.pr-text-schreiben.de
Amtsgericht Essen Steuer-Nr. 111/5023/2455
USt-IdNr.: DE260297109 Finanzamt Essen NordOst
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Textdienstleistungen und Versand von Pressemitteilungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Sandra Bloh (im Folgenden „Textdienstleister“) und dem Auftraggeber (im Folgenden „Kunde“) über die Erbringung von Textdienstleistungen (Texterstellung, Textbearbeitung, Textversand).
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich anerkannt.
§ 2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Textdienstleisters durch den Kunden zustande. Der Kunde erklärt seine Annahme durch eine schriftliche Bestätigung oder durch die Beauftragung der Dienstleistung.
Angebote des Textdienstleisters sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
§ 3 Leistungsbeschreibung und Umfang
Der Textdienstleister verpflichtet sich, die vertraglich vereinbarten Texte (z. B. Pressemitteilungen, Artikel, Webtexte etc.) und Dienstleistungen (Versand von Pressemitteilungen) mit größtmöglicher Sorgfalt zu erstellen und an den Kunden zu liefern bzw. durchzuführen.
Der Kunde erhält im Zuge einer Textproduktion
a) einen Erstentwurf („Draft“) des Textes zur Erstabstimmung sowie
b) eine überarbeitete Fassung des Textes („Finalentwurf“) für eine kostenlose Korrekturschleife
c) die Endfassung des Textes („Finalfassung“)
Weitere Korrekturschleifen, die nach Erhalt der Finalfassung oder nach Abnahme des Textproduktes aufgrund nachträglicher Änderungswünsche des Kunden erfolgen, werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Die Lieferung erfolgt grundsätzlich in elektronischer Form („Drafts“ und „Finalentwürfe“ als PDF, finale Texte üblicherweise als Word-Dokument), es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere Form vereinbart.
§ 4 Rechte und Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Textdienstleister sämtliche erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, um eine termingerechte Ausführung der Arbeiten zu gewährleisten.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die übermittelten Informationen und Inhalte keine Rechte Dritter verletzen (z. B. Urheberrechte, Markenrechte, Persönlichkeitsrechte) und vollumfänglich der Wahrheit entsprechen.
Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt des Erstentwurfs eine erste Prüfung vorzunehmen und etwaige Änderungswünsche innerhalb von 5 Werktagen zu übermitteln.
Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt des Finalentwurfs eine weitere Prüfung vorzunehmen und etwaige Änderungswünsche innerhalb von 5 Werktagen zu übermitteln.
§ 5 Nutzungsrechte
Mit der Bezahlung der vereinbarten Vergütung erwirbt der Kunde das Nutzungsrecht an den Texten für den vereinbarten Zweck und Zeitraum.
Der Textdienstleister bleibt in jedem Fall Urheber des Textes. Eine Nennung des Urhebers ist nur dann erforderlich, wenn dies im Vertrag oder in der Vereinbarung festgelegt wurde.
Der Kunde darf den Text nicht unter einem anderen Namen veröffentlichen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart. Eine falsche Namensnennung oder die Verwendung fiktiver Autorenbezeichnungen ohne ausdrückliche Zustimmung des Textdienstleisters ist unzulässig und kann eine Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts darstellen.
Der Kunde erhält kein exklusives Nutzungsrecht, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart („Ghostwriting“). Der Textdienstleister behält sich vor, Texte im Rahmen seines Portfolios zu Präsentationszwecken zu nutzen (z. B. als Referenz oder Arbeitsprobe), es sei denn, es wurde exklusives Nutzungsrecht vereinbart.
§ 6 Gewährleistung und Haftung
Der Textdienstleister verpflichtet sich, die Texte mit größtmöglicher Sorgfalt und nach besten Kenntnissen zu erstellen. Der Textdienstleister übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte, sofern diese auf Angaben des Kunden basieren.
Der Kunde haftet für die inhaltliche Richtigkeit seiner bereitgestellten Informationen. Der Textdienstleister übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Kunden entstehen.
Reklamationen über die erbrachten Texte sind innerhalb von 5 Werktagen nach Lieferung schriftlich geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Texte als abgenommen und genehmigt.
Eine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Texte entstehen (z. B. durch falsche oder nicht rechtzeitig umgesetzte Inhalte), ist ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Textdienstleisters.
Beim Produkt „Pressemitteilung mit Versand“ umfasst die Leistung die Erstellung des Pressetextes und den elektronischen Versand (E-Mail). Entscheidungen über eine redaktionelle Berücksichtigung liegen allein bei den jeweiligen Medien und entziehen sich der Einflussnahme des Textdienstleisters. Eine Nichtveröffentlichung der versendeten Meldung stellt somit keinen Mangel der erbrachten Text- und Versanddienstleistung dar und begründet keinen Anspruch auf Erstattung oder Nachbesserung.
§ 7 Vergütung
Die Vergütung für die erbrachten Textdienstleistungen wird gemäß der Preisliste des Textdienstleisters oder nach vorheriger Vereinbarung berechnet.
Die Zahlung ist ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei Zahlungsverzug ist der Textdienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu berechnen. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist fallen Mahngebühren an, deren Höhe sich nach den gesetzlichen Vorgaben richtet.
§ 8 Urheberrecht und Eigentum an Texten
Der Textdienstleister bleibt Urheber des Textes. Das Urheberrecht an den Texten verbleibt bei ihm.
Der Kunde erwirbt mit der Zahlung der Vergütung lediglich das nicht ausschließliche Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck (z. B. Web- oder Printnutzung).
Eine Übertragung des Urheberrechts auf den Kunden erfolgt nicht, es sei denn, es wurde ausdrücklich anders vereinbart.
§ 9 Stornierung und vorzeitige Vertragsbeendigung
(1) Der Kunde kann den Auftrag vor Abschluss der Leistungserbringung stornieren. Die Stornierung muss in Textform erfolgen (z. B. per E-Mail).
(2) Bei Stornierung nach Auftragserteilung, aber vor Beginn der Arbeit, werden 30 % der vereinbarten Vergütung als Ausfallgebühr berechnet.
(3) Wurde bereits mit der Texterstellung begonnen, erfolgt die Abrechnung anteilig entsprechend dem geleisteten Arbeitsaufwand.
- Wurde der Erstentwurf bereits erstellt, sind 50 % der vereinbarten Vergütung zu zahlen.
- Wurde der Finalentwurf bereits fertiggestellt oder die vereinbarte Leistung erbracht, ist die volle Vergütung fällig.
(4) Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ist ausgeschlossen.
§ 10 Vertraulichkeit
Der Textdienstleister verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen und Daten des Kunden vertraulich zu behandeln.
Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
§ 11 Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag beginnt mit der Bestätigung der Auftragserteilung und endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Dienstleistung.
Eine vorzeitige Kündigung des Vertrages ist nur aus wichtigem Grund möglich. Im Falle der Kündigung des Vertrages durch den Kunden sind bereits erbrachte Leistungen des Textdienstleisters entsprechend zu vergüten.
§ 12 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Textdienstleisters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sandra Bloh
Süderichstraße 8, 45141 Essen
kontakt@pr-text-schreiben.de
Telefon 0179 – 6993616